Ringen mit Gott
Gebet ist der Atem eines Gläubigen. Es sollte ganz selbstverständlich in unseren Alltag eingebunden sein, sodass wir in “dauerhafter Verbindung” zu unserem Gott stehen. Dennoch bedarf es für manche Anliegen eines “Gebetskampfes”.
Gedanken, Impulse oder praktische Anwendungen zu einem kurzen Bibelabschnitt.
Gebet ist der Atem eines Gläubigen. Es sollte ganz selbstverständlich in unseren Alltag eingebunden sein, sodass wir in “dauerhafter Verbindung” zu unserem Gott stehen. Dennoch bedarf es für manche Anliegen eines “Gebetskampfes”.
Gerne wüssten wir, welche Wege Gott uns führt. Ob wir überhaupt noch auf seinen Wegen gehen. Leid und Schwierigkeiten sind für uns da oft ein Warnsignal. Aber wenn das Leben gut geht, heißt das Gott ist mit uns zufrieden?
Was ist eigentlich Glaube? Kann man das anfassen? Oder zumindest sehen? Was bedeutet “kleiner” oder “großer Glaube”? Der Herr Jesus kann zumindest von diesem Mann sagen, dass er einen großen Glauben hatte.
Was ist das Christenleben doch trostlos… Als Jünger von Jesus verpasst man nicht nur den ganzen Spaß, sondern auch die Freude am Erfolg. Denn die Aufforderung ist: “Sammelt euch nicht Schätze auf der Erde”. Was ist die Alternative?
Manchem Sammler steigt sein eigenes Hobby schnell über den Kopf und er beginnt, unvernünftig zu handeln. Bei besonders teuren Sammelgegenständen kann das im Extremfall in den finanziellen Ruin treiben. Doch warum sollte ein Liebhaber für eine einzige Perle sein ganzes Vermögen hingeben?
Es gibt Tage im Leben eines Menschen, die einem in besonderer Erinnerung bleiben. Umso mehr, wenn es schöne Erinnerungen sind. Doch was ist mit dem (großen) “Rest” der Tage, die eben nichts Besonderes waren?
Wie schwer fällt es uns oft jemandem zu verzeihen, der uns Unrecht getan hat. Vor diesem Hintergrund erzählt Jesus seinen Jüngern ein Gleichnis und rückt erst einmal die eigene Schuldenlast ins rechte Licht, die wir Gott gegenüber haben.
Körperliche und geistige Gesundheit wird von vielen Menschen als das Wichtigste angesehen. Jesus geht es aber in erster Linie um die Heilung der Seele. Hier zeigt er, dass dem Glaubenden beides geschenkt werden kann.
Auf alles, was uns passiert, kann man gewöhnlich auf unterschiedliche Art und Weise reagieren. Oft hilft sogar ein “Perspektivwechsel”, um gelassener mit einer Situation umzugehen. Aber Gottes Perspektive zu verstehen?
Die Königin von Saba hörte vom Ruhm des israelitischen Königs, von seinen Taten und seiner Weisheit. Und es ließ ihr keine Ruhe, bis sie sich persönlich davon überzeugen konnte, was davon stimmte.