Wiederum ist das Reich der Himmel gleich einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht; als er aber eine sehr kostbare Perle gefunden hatte, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie.
Matthäus 13,45-46
Vielleicht kennt ihr auch Beispiele von leidenschaftlichen Sammlern, die objektiv betrachtet unvernünftige Entscheidungen treffen. Man gibt für die begehrten Stücke keinen rationalen Preis aus – sie haben einen “Liebhaberwert”. Bei teuren Sammelgegenständen kann das sehr schnell zu finanziellen Schwierigkeiten führen, besonders wenn man in eine Form von Sucht verfällt.
In seinem Gleichnis vergleicht der Herr Jesus das Reich der Himmel mit einem solchen “Sammler”, wörtlich: Einem Kaufmann, der schöne Perlen sucht. Und Perlen zählen zweifelsfrei zu den hochpreisigeren Sammlerstücken. Angewandt spricht dieses Gleichnis von einem Menschen, der auf der Suche nach dem Sinn des Lebens ist – und am Ende die Wahrheit, das Himmelreich, findet.
Obwohl es nicht explizit erwähnt ist können wir davon ausgehen, dass dieser Kaufmann schon die ein oder andere kostbare Perle erworben hatte. Im Gleichnis gesprochen: Auf seiner Suche hat dieser Mensch das ein oder andere “Sinnvolle” gefunden. Wir leben in einer Zeit und Gesellschaft, die höchst pluralistisch ist. Man findet kaum noch ein absolutes Wertesystem, kaum eine in Form gegossene Weltanschauung mehr. Jeder baut sich selbst zusammen, was sich richtig anfühlt. Dabei kann man sich aus allen Bereichen bedienen. Manche “Perle” findet man in der Religion, andere in der Wissenschaft oder in politischen Ideologien. Jeder Mensch baut sich seine eigene “Sammlung” auf und nennt das dann den persönlichen Sinn für sein Leben.
Doch dann die entscheidende Begegnung: Der Kaufmann findet eine sehr kostbare Perle und er ist so überwältigt, dass er eine (auf den ersten Blick) völlig unvernünftige Entscheidung trifft. Er “ging hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie”. Dieser Gegenstand bewegt ihn dazu nicht nur seine bisherige Perlensammlung aufzulösen, sondern sich darüber hinaus auch von seinem ganzen Besitz zu trennen.
Rein menschlich “rational” hätten wir wahrscheinlich einen Grund, diesen Mann für sein Verhalten zu tadeln oder zu verurteilen. Doch geistlich angewendet bedeutet das: Diese Perle, die er hier findet, ist ihm mehr wert als sein bisheriger Lebensinhalt. Er gibt nicht das auf, was als Scherbenhaufen eines gescheiterten Business übriggeblieben ist. Sein Leben war nach gewöhnlichen Maßstäben ein erfolgreiches und erfülltes Leben. All seinen materiellen Besitz und auch die Ergebnisse seiner bisherigen Sinnsuche kann er mit freiem Herzen “opfern”, wenn es ihm nur diese eine Perle verschafft.
Ist mir das Himmelreich dieses Opfer wert? Bin ich bereit diesen Preis zu zahlen? Nicht nur die unangenehmen Dinge und schlechten Angewohnheiten abzulegen, die wir nur allzu gerne loswerden möchten… Wenn ich diese Perle auch haben möchte, dann kostet mich das meinen gesamten Lebensinhalt. Aber sie ist es mehr als wert.